Pin ... Pin ... Pin

Auch in unserem schönen Hobby werden diverse Gegenstände gesammelt.
Hier hört man öfter von Coins und Wood-Coins, von TravelBug (TB) und Pins … wird bestimmt ein anderes mal er- und geklärt.

Heute geht es einmal um die Pin-Aufbewahrung … wie handhabt ihr das so?
Schreibt es gern mal unten in das Kommentarfeld.
Ich, der geofux.bln, möchte euch eine Variante vorstellen, wobei ich eine andere, kleine Variante nur im Bild zeige.

Es gibt ja diverse Pin´s auf dem Markt und so auch zu diversen Themen und Motiven.
Fast jeder große Hersteller hat eigene Pins in seinem Merchandise-Angebot.
Beim Geocaching hingegen gibt es Pins zu den verschiedensten Events und es gibt eine doch recht große Communtity, die sich so gennnaten Pin-Projekten zuwendet.
Ein Pin-Projekt war das Kugeleis-Pin-Projekt … 14 Teilnehmer konnte ihre Kreation umsetzen und teilten sich so die Kosten für die Produktion.
Hier war der Pin-Aufsteller, gefertigt im LaserLogoShop, eine witzige Beigabe und somit auch eine lustige und sinnvolle Aufbeahrungs- und Präsentationsmöglichkeit für die bunten Pin´s.

Nachdem bei mir die Pins immer mehr wurden, sowie  der Platz und die Ideen zum Präsentieren ausgingen, habe ich bei meiner Internetrecherche ein Pin-Album gefunden.
Ein Pin-Album aus dem Hause Leuchtturm mit samtbezogenen Pintafeln für ca. 400 Pins.

Es wurden, bei meiner Menge an Pins, gleich zwei Alben geordert … was soll ich sagen, echt perfekt.
Auch hier kann man die Pins nach Themen ordnen und dank der großen Klemmbügel im Album, passt da richtig was rein.

Von mir gibt es da eine klare Empfehlung, denn es passt wirklich viel rein und die Alben sehen im Regal auch noch gut aus.

geschrieben vom geofux.bln