Startseite

Willkommen

auf der Seite des Vereins
für alle
Berliner & Brandenburger Geocacherinnen und Geocachern.

Hier erfahrt ihr alles zum Thema Geocaching, zu unserem Verein
sowie zu geplanten Events in unseren
zwei schönen Bundesländern !

 

Aufgaben und Ziele

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geocaching-Community in Berlin und Brandenburg etwas mehr zusammenzubringen, um gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Dies geschieht vorzugsweise durch unterschiedlich gestaltete Events an verschiedenen Orten und in unterschiedlicher Größe. Diese können u.a. in Form von CITOs, Exkursionen an LPs und mystischen Orten sein, aber auch Fahrradtouren, gemeinsames Grillen und vieles mehr.

Egal mit welcher Interessenlage Du dazu stößt, das übergeordnete Ziel ist das gemeinsame Erlebnis in Verbindung mit Geocaching. Jeder ist hier herzlich willkommen und eingeladen mitzumachen. Interesse Mitglied zu werden? Klicke hier!

Welche Funktionen hat der Verein in der Öffentlichkeit und in der Community?

  • Mit der Arbeitsschutzgemeinschaft (ASG) des Fort Hahnebergs in Spandau sind wir eine Kooperation eingegangen.
    Einmal im Jahr werden wir dort vor Ort ein Cito im Frühjahr organisieren, um das Fort nach dem Herbst und Winter wieder besuchbar
    zu machen. Berichten zufolge sind es um die 40 m³ Laub, die hier geräumt werden müssen.
  • Zusammen mit dem Nabu Berlin stehen wir kurz davor, eine Art von Patenschaft für die Biesenhorster Wanderdüne zu übernehmen. Auch diese muss regelmäßig gepflegt werden, was viele helfende Hände erfordert.

  • Cache-Owner von besonders alten Caches oder von Caches mit Einmaligkeitswert, die sich nicht mehr um ihre „Schätzchen“
    kümmern wollen oder können, haben die Möglichkeit, nach Prüfung ihre Caches an den Verein mittels Adoption zu übergeben.
    Der Verein übernimmt die weitere Cache-Pflege über das Konto des Geheimnistraegers mit dem Ziel, in seiner Community einen passenden neuen Owner zu finden. Somit ist ein Fortleben des Caches gesichert.
  • Mitglieder des Vereins haben die Möglichkeit, dass auf vielleicht sonst nicht zugänglichen Arealen der Verein ggfls. mit einem Kooperationsvertrag mit dem Grundstückseigner auch hier die Möglichkeiten schafft, dort Caches legen zu dürfen.
    Ein gutes Beispiel hierfür ist das Militärhistorische Museum in Kladow, mit dem ein solcher Nutzungsvertrag abgeschlossen wurde.

EIN NEUER PARTNER

GEOCACHING IN DER ALTMARK

GCA3F7J – MIESTER CITO 2.0 Maiputz, am 13.05.2023 ab 10:30…

OSTERFEST

FROHE OSTERN Die Vorstandsmitglieder, des Verein Berliner & Brandenburger Geocacher…

GCA47T5 – CITO-EVENT

Der Geheimnistraeger räumt das Fort Hahneberg auf Am 19.März 2023…

JHV 2023

Die Jahreshauptversammlung … fand am 19. Januar 2023  statt. Es…

Events rund um den Geheimnsitraeger

Event-Name Datum geocaching.com
Der Geheimnistraeger macht DICK! #4, Mystery-Abend 04.05.2023 GCA5GJV
Der Geheimnistraeger und das Miester Cito 13.05.2023 GCA7RZ1
MIESTER CITO 2.0 13.05.2023 GCA3F7J
Workshop „GC Wizard“ mit dem Geheimnistraeger 17.06.2023 GCA7XAM
Der Geheimnistraeger macht DiCK! #5 01.06.2023 GCA7XCY