Ostergrüße

Ostergrüße aus der Hauptstadt Bitte an den OsterhasenAnita Menger Häschen hoppel nicht vorbei,bring auch mir ein Schoko-Ei.Schoko-Eier mag ich sehr,hätte davon gern noch mehr.Legst noch einen Has ins Nest –wird´s ein tolles Osterfest. In diesem Sinne … frohe und friedliche Ostern euch allen. Und ist die Eierei vorbei … gehts weiter mit der Dosensucherei.

Pin-Sammlung

Pin … Pin … Pin Auch in unserem schönen Hobby werden diverse Gegenstände gesammelt.Hier hört man öfter von Coins und Wood-Coins, von TravelBug (TB) und Pins … wird bestimmt ein anderes mal er- und geklärt. Heute geht es einmal um die Pin-Aufbewahrung … wie handhabt ihr das so?Schreibt es gern mal unten in das Kommentarfeld.Ich, der geofux.bln, möchte euch eine Variante vorstellen, wobei ich eine andere, kleine Variante nur im Bild zeige. Es gibt ja diverse Pin´s auf dem Markt und so auch zu diversen Themen und Motiven.Fast jeder große Hersteller hat eigene Pins in seinem Merchandise-Angebot.Beim Geocaching hingegen gibt es Pins zu den verschiedensten Events und es gibt eine doch recht große Communtity, die sich so gennnaten Pin-Projekten zuwendet.Ein Pin-Projekt war das Kugeleis-Pin-Projekt … 14 Teilnehmer konnte ihre Kreation umsetzen und teilten sich so die Kosten für die Produktion.Hier war der Pin-Aufsteller, gefertigt im LaserLogoShop, eine witzige Beigabe und somit auch eine lustige und sinnvolle Aufbeahrungs- und Präsentationsmöglichkeit für die bunten Pin´s. Nachdem bei mir die Pins immer mehr wurden, sowie  der Platz und die Ideen zum Präsentieren ausgingen, habe ich bei meiner Internetrecherche ein Pin-Album gefunden.Ein Pin-Album aus dem Hause Leuchtturm mit samtbezogenen Pintafeln für ca. 400 Pins. Es wurden, bei meiner Menge an Pins, gleich zwei Alben geordert … was soll ich sagen, echt perfekt.Auch hier kann man die Pins nach Themen ordnen und dank der großen Klemmbügel im Album, passt da richtig was rein. Von mir gibt es da eine klare Empfehlung, denn es passt wirklich viel rein und die Alben sehen im Regal auch noch gut aus. geschrieben vom geofux.bln

Der Geheimnsitraeger räumt das Fort Hahneberg auf

CiTo zum Saisonauftakt Auch im März 2025 hieß es wieder für viele Geocacher aus Berlin und Brandenburg: „Auf ins Fort Hahneberg zum Frühjahrsputz“.Der Geheimnistraeger und sein Verein Berliner & Brandenburger Geocacher haben zum großen Laubsammeln und Frühjahrsputz aufgefordert, um so ein weiteres Mal der ASG Fort Hahneberg tatkräftig unter die Arme zu greifen. Und auch dieser Aufruf wurde wieder sehr gut angenommen, es kamen wieder einige fleißige Helfer zusammen.So konnte erneut ein überwältigendes Tagesziel erreicht werden:  Laub wurde ein kompletter Container voll gesammelt, einige Räume im Fort wurden aufgeräumt und sortiert, Sand und Erde wurde bewegt um Sicherheit zu schaffen … es wurde so einiges erfolgreich abgearbeitet. Natürlich haben sich die Kollegen der ASG Fort Hahneberg darüber wieder sehr gefreut und zum großen Abschluss des Tag für eine großartige Versorgung der Teilnehmer gesorgt. So bleibt uns hier nicht nur ein großes DANKESCHÖN an alle Beteiligten zu sagen …es kommt auch noch zu der einen oder anderen Überraschung in der Nachfolge zu solchen Aktionen. Es hat nach vollbrachtem Tagwerk sichtlich geschmeckt. Eine völlig unerwartete und großartige Überraschung gab es vor Ort, welche wir unbedingt erwähnen müssen. Ein besonderes DANKESCHÖN geht, unbekannter Weise, an Alex. Deine Geschenkbox inkl. der sehr erfreulichen Nachricht hat uns vom Verein wirklich von den Socken gehauen. Hier planen wir für und mit den Utensilien noch eine sinnvolle Aktion und Verwendung. Zum guten Schluss noch eine Anmerkung vom Geheimnistraeger: Wow!Bei idealem Arbeitswetter ging es heute auf in’s Fort für etliche Geocacher. Bereits zum dritten Mal hieß es wieder „Großeinsatz“! Über 40 Geocaher waren vor Ort, um gemeinsam mit der ASG aufzuräumen, zu harken und zu buddeln.Dafür einen großen Dank an alle Teilnehmer des heutigen Citos. Bei einem abschließenden Gang durchs Fort am Ende des Tages wurde nochmal deutlich, was wir am heutigen Tag alles geschafft haben. Wahnsinn! Die Kollegen vom Fort wunderten sich erneut, wo so ein Feuereifer herkommt. Die Belohnung wird es dafür im Sommer geben, in Form von Fledermausführungen.Bis dahin!P.S.: An dieser Stelle aber auch noch einen riesengroßen Dank für die tolle Bewirtung durch die Crew des Forts. Alleine dafür hat sich der Einsatz heute schon gelohnt. Bis bald im Wald! Hier geht´s zu den Bildern

LOCATIONLESS CACHE

GCA2025 Where´s 25?“ Das GC-Hauptquartier startet heute, anlässlich des 25.Jubiläum im Jahr 2025 mit einem besonderen Locationless Cache … dem GCA2025 „Where´s 25?“  https://coord.info/GCA2025 Dieser Cache kann unter folgenden Logbedingungen ab heute bis zum 31.12.2025 geloggt werden:- lade ein Foto von Dir oder einem persönlichen Gegenstand neben einem bereits existierenden 25 hoch,im besten Fall ist es eine 25, die andere Personen auch finden können, wenn sie die Koordinaten des Ortes besuchen- die 25 kann einzeln für sich stehen, es ist aber nicht unbedingt notwendig,es kann eine Nummer sein, oder auch das Wort „fünfundzwanzig“,es kann in einer beliebigen Sprache und auch in einem beliebigen Zahlensystem geschrieben sein- im Andenken an die ursprüngliche Idee von Locationless Caches ermutigen wir Dich, in Deinem Log zu schreiben, an welchen Koordinaten Du die 25 gefunden hast.Natürlich werden Logeinträge ohne Foto gelöscht und das Listing zu diesem Cache wird am 1.Januar 2026 archiviert und gesperrt.Also losgelegt und Kreativität gezeigt gern könnt ihr uns an eurer 25 teilhaben lassen und dürft unter diesem Beitrag gern Ideen und Lösungen inkl. Koordinaten teilen.Der Geheimnistraeger freut sich über eine rege Teilnahme und tolle Bilder . Habt ein schönes Wochenende und bis bald im Wald…

Jahreswechsel

Der Gruß zum Jahreswechsel Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Einen guten Start ins Jahr 2025 wünscht der Geheimnistraeger und der Verein Berliner & Brandenburger Geocacher. Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Souvenir, Souvenir … es folgen gleich ein paar Gestaltungs-Tipps und bestätigte Souvenir-Momente für 2025: Discovering 2025 vom 1. bis 8. Januar Cache In Trash Out®, Staffel 1: 1. März–31. Mai Pi-Tag: 14. März Tagundnachtgleiche im März: 20.-23. März Geocache-im-Pyjama-Tag: 16. April Tag des blauen Schalters: 2. bis 4. Mai Sonnenwende im Juni: 20.-22. Juni Internationaler Geocaching-Tag: 16. August Tagundnachtgleiche im September: 19.-22. September Cache In Trash Out®, Staffel 2: 1. September – 30. November Weltpostkartentag: 1. Oktober Internationaler EarthCache-Tag: 10.-12. Oktober Abenteuertag: 17.-19. Oktober Geocaching International Film Festival (GIFF): 6.–16. November Sonnenwende im Dezember: 19.-21. Dezember Abschied 2025: 24.-31. Dezember Diese Souvenirs sind das ganze Jahr über erhältlich: 2025 Verstecktes Souvenir Gemeinschaftsfeier 2025 Um noch aktiver Planen zu können, teilen wir mit euch gern den Link zu den bereits bestätigten „Upcoming Mega-/Giga-Events/Blockparties“ weltweit: https://coord.info/BM21VBT Es grüßt der Geheimnistraeger

Vereins-Tasse

Der Geheimnistraeger präsentiert Die Vereins-Tasse … Die spülmaschinenfeste Vereins-Tasse aus Keramik, mit 325 ml Fassungsvermögen, die auch in die Mikrowelle gestellt werden darf, besitzt einen Aufdruck, der in das Material aufgebracht wird und somit nicht abgekratzt werden kann, hält bis zu 7000 Spülmaschinengänge oder ein Leben lang. Natürlich wollen wir euch, unseren Vereinsmitgliedern, diesen kleinen, aber nützlichen Werbespaß als Erste vorstellen. Pünktlich zum „Glühwein verpusten mit dem Geheimnistraeger“ , https://coord.info/GCAYJ10, ist die Vereins-Tasse für euch und Gäste, so lange der Vorrat reicht, verfügbar. Natürlich können sich Vereinsmitglieder Ihre Vereins-Tasse auch ab sofort reservieren. Vereinsmitglieder können die Vereins-Tasse für 10,00 Euro erwerben Tassensammler und Gäste können die Tasse für 14,00 Euro erwerben Gäste sind herzlich willkommen!

Weihnachtszeit

Ein Gruß zur Weihnachtszeit Freude am Schenken – das Herz ist weit. Wir wünschen euch eine tolle Weihnachtszeit. Tannen, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratapfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken, das Herz wird weit, wir wünschen euch allen eine fröhliche Weihnachtszeit!

Der Geheimnistraeger hat etwas zu verkünden

Der Geheimnistraeger trifft die Erdzwerge Der Geheimnistraeger hatte am Freitag, dem 11.10.2024 im Vereinslokal des Berliner & Brandenburger Geocacher e.V., in der Gaststätte Bolivar, etwas zu verkünden! Natürlich hatte er dazu ein paar Geocacher eingeladen und ein deftiges Abendmahl beim Wirt geordert. Wie Geocacher nun mal so sind, die Neugier treibt sie immer voran und so kamen auch zu diesem Event einige aus Nah und Fern, sogar aus Österreich wurden Gäste empfangen, die dem Ruf des Geheimnistraeger folgten. Um 18:30 Uhr war es dann soweit, Erdzwerge betreten die „Bühne“ und verkünden Ihre Idee: „Im Januar 2024 feierte der EarthCache seinen 20 jährigen Geburtstag. Um dieses Jubiläum zu ehren, gründeten sich die Erdzwerge und touren seitdem durch Deutschland und Europa. Sie richten Events aus und nach knapp zwei Jahren soll der finale Höhepunkt am internationalen Earthcache Wochenende stattfinden.“ Die Erdzwerge werden das 6. Internationale EarthCache Event an einem ganz besonderen Ort in unserer Region, unmittelbar vor den Toren Berlins, ausrichten.  Sie laden ein, zum Museumspark Rüdersdorf zu kommen – einem Industriedenkmal einer ehemaligen Kalkbrennerei in Brandenburg. Auf dem großen Parkgelände, mit Lost-Place Charme, der alten Anlagen wird einiges rund um die Themen Geologie, Bergbau und Industriegeschichte geboten. Auf dem Gelände werden ausserdem neben Ausstellungen und Vorträgen auch diverse Erlebnis-Touren in den benachbarten noch aktiven Steinbruch geboten. Es war ein sehr gelungener und informativer Abend, der absolut neugierig und Lust auf mehr gemacht hat. Selbst Geocacher, die nicht so die Freunde der EarthCache sind, wurden durch die fachlichen Ausführungen der Erdzwerge zu interessierten Zuhörern und versprachen am selben Abend als Besucher dabei sein zu wollen. Wir vom Verein Berliner & Brandenburger Geocacher werden unter Garantie mit vor Ort sein und würden uns genau, wie die Erdzwerge, wahnsinnig freuen euch am 11.Oktober 2025 in Rüdersdorf zum 6.IEE begrüßen zu dürfen. Das könnte durchaus gigantisch werden … bis bald im Wald Euer Geheimnistraeger

Grillen mit dem Geheimnistraeger 2.0

Ein Grill-Event für Geocacher … auf dem Grillplatz D2 im Volkspark am Friedrichshain oder doch eine höhergestellte D-Wertung weil … ?  Es war auf jeden Fall wieder ein herrlicher Nachmittag, mit interessanten Gesprächen und viel Spaß unter Gleichgesinnten, so dass sich alle Teilnehmer bereits heute auf das Grillen 3.0 freuen.Ein besonderer Dank geht erneut an das Snowerteam für die Organisation des gesponserten und neuen Vereins-Grill, sowie an den Organisator „Headbanger-Berlin“ und natürlich an Den Grillmeister „Das Erdmännchen“.Dankeschön natürlich auch an alle Teilnehmer und „Sponsoren“ von Kuchen und Salaten … sowie für einen super Samstag-Nachmittag . Es verdichten sich die Hinweise und es wird bereits gemunkelt … es könnte ein Angrillen so Mitte Januar 2024 im Bolivar geben … aber psst.

EINE SEEFAHRT DIE IST LUSTIG

BOOTSTOUR FÜR MITGLIEDER Im Juni diesen Jahres gab es für unsere Vereinsmitglieder eine schöne Bootstour zum Großen Müggelsee. Organisiert vom Teamführer wurde, über die SolarWaterWorld für den Verein, ein Solarboot angemietet und so ging es dann ab Köpenick über die Dahme und die Müggelspree zum Großen Müggelsee.Hier konnten wir im Team, mit viel Spaß und Action gemeinsam den Webcam Cache „Globale Strahlung“ GCJ6R5 erarbeiten und loggen. Genau für solche Aktionen und gemeinsamen Ausflüge engagieren sich unsere Mitglieder im Verein und beleben diesen gemeinsam.Natürlich ist es nicht immer einfach alle in ein Boot oder an einen Tisch zu bekommen. Genau aus diesem Grund kann man aber in einem Verein bestimmte Aktionen und Veranstaltung einfacher und mit viel Spaß wiederholen. Habt ihr auch solche tollen Ideen und möchtet diese gern mit uns und unseren Mitgliedern umsetzen? Dann kommt zu uns in den Verein Berliner und Brandenburger Geocacher e.V., wir freuen uns auf euch und eure Ideen. Hier ein paar Bilde der BOOTSTOUR_2023