OSTERFEST

FROHE OSTERN Die Vorstandsmitglieder, des Verein Berliner & Brandenburger Geocacher e.V., sowie der Geheimnistraeger wünschen allen Mitgliedern und Geocachern in Nah und Fern ein paar friedliche Osterfeiertage, sowie ein paar schöne Tage im Kreise der Familie oder unter Freunden. Wir möchten Danke sagen für ein interessantes und spannendes erstes Vierteljahr 2023 und freuen uns bereits auf weitere Aktionen mit euch allen. Ihr habt hoffentlich alle gut gefüllte Osternester und vergesst bei aller Feierei und Eierei nicht das Suchen und Finden – das gehört bei Ostern genauso dazu. Viel Spass bei der Ostereiersuche und beim Osterwasser genießen wünschen der Geheimnistraeger, Das Erdmännchen, FriSiWo, geofux.bln + Cachekeule04 Bis bald im Wald Bilder von congerdesign und von  Couleur auf Pixabay 

GCA47T5 – CITO-EVENT

Der Geheimnistraeger räumt das Fort Hahneberg auf Am 19.März 2023 rief der Geheimnistraeger die Geocacher wieder einmal ins Fort Hahneberg.Unter dem Motto „Der Geheimnistraeger räumt das Fort Hahneberg auf“ ging es diesmal zum großen Wald- und Geländeputz, also zu einem CITO-Event in das Fort.In den letzten Nachtstunden des 18.-19.März regnete es ohne Unterlass und so standen bei einigen Agenten bereits große Fragezeichen in den Augen.Doch man sollte es kaum glauben, pünktlich zum Erscheinen der ersten Geocacher lockerten die Wolken etwas auf und die Sonne fand einen Weg hindurch und alle die bereits vor Ort waren, wurden optimistisch und waren sofort hochmotiviert. Natürlich sind auch diesem Aufruf wieder einige Geocacher gefolgt.Erstens zieht das Fort Hahneberg immer Leute an und zweitens ist die CITO-Saison frisch gestartet, und auch im Jahr 2023 gibt es wieder ein Souvenir dafür.Auf Grund der zahlreichen Teilnehmer konnten in einem Einsatz gleich mehrere Aufgaben und Projekte bearbeitet werden. So waren die Geocacher und Mitglieder der ASG Fort Hahneberg an mehreren Geländeabschnitten tätig.  Es wurden Gruppen zum Laub sammeln und für den Abtransport gebildet, es wurde eine „Steinbruchgruppe“ zusammengestellt, die dann Ziegelsteine von alten Palettenplätzen zur neuen Lagerstelle per Hand und Schubkarre umlagerten, und es gab eine Männergruppe, dien das Umlagern und Stapeln von schwerem Geäst und Totholz zugeteilt war.  Überall wurden eigenständige Teams und kleinere Menschenketten gebildet und so wurden alle Aufgaben sehr erfolgreich und zügig erledigt. Die Mitarbeiter der ASG Fort Hahneberg waren total begeistert von dem was in doch recht kurzer Zeit geschafft wurde und auch die Teilnehmer des CITO selber konnten natürlich stolz auf das Erreichte sein.  So konnten im Anschluss auf das große Reinemachen alle fleißigen Helfer gemeinsam mit den Hausherren lecker Suppen, schmackhaften Kuchen vom Team Gradhach und diverse Getränke verköstigen.Es war ein sehr erfolgreicher Arbeitseinsatz und somit freuen sich auch alle auf weitere gemeinsame Aktionen. Der Geheimnistraeger bedankt sich bei allen fleißigen Helfern und bei den Mitgliedern der ASG Fort Hahneberg für diesen Tag und die tolle Bewirtung. Das Arbeitsgerät und die freiwilligen Arbeitskräfte stehen bereit, die Arbeiten sind verteilt … Eindrücke vom CITO – Fort Hahneberg

ZUM JAHRESWECHSEL

GUTEN RUTSCH … sowie ein gesundes neues Jahr wünschen der Geheimnistraeger und der Vorstand des Verein Berliner & Brandenburger Geocacher e.V. Kommt gut rüber in das neue Geocaching-Jahr 2023 und freut euch mit uns auf hoffentlich zahlreiche gemeinsame Aktivitäten. In den letzten Wochen und Monaten des Jahres 2022 ist im Verein einiges passiert und so soll es in 2023 auch weitergehen. Veränderungen und neue Ideen für ein interessantes Vereinsleben gehen aber immer nur in Gemeinschaft umzusetzen.  Aus diesem Grund sind wir für jede Idee und jede aktive Mitarbeit im Verein sehr dankbar und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit euch und den Geocachern aus Berlin und Brandenburg im Jahr 2023. Wir sehen, dass die Homepage sowie die Aktivitäten über die Facebookseite und die Chat-Möglichkeiten über WhatsApp und über MeinVerein gut angenommen und genutzt werden. Auch die Events vom Geheimnistraeger waren immer gut besucht und ein Mitgliederzuwachs ist auch zu verzeichnen. Somit wünschen wir uns und euch für das neue Jahr weiterhin Erfolg und viele schöne gemeinsame Aktionen.

FROHE WEIHNACHTEN

FROHES FEST Wir wünschen unseren Mitgliedern, sowie deren Angehörigen und allen Geocachern ein besinnliches Weihnachtsfest.  Habt ein paar erholsame und festliche Tage mit euren Liebesten und genießt die gemeinsame Zeit. Der Stern Verfasser: Wilhelm Busch (1832 – 1908) Hätt‘ einer auch fast mehr Verstandals wie die drei Weisen aus Morgenlandund ließe sich dünken, er wäre wohl niedem Sternlein nachgereist, wie sie;dennoch, wenn nun das Weihnachtsfestseine Lichtlein wonniglich scheinen lässt,fällt auch auf sein verständig Gesicht,er mag es merken oder nicht,ein freundlicher Strahldes Wundersternes von dazumal.

MeinVerein

Vereinsleben – Verein erleben Wir, der Vereinsvorstand, arbeiten nun schon ein paar Tage mit der Software „WISO MeinVerein“, um unseren Verein korrekt zu verwalten und für alle noch interessanter zu gestalten.Damit Ihr, als Mitglied, in Zukunft den Verein noch intensiver erleben könnt, erhaltet Ihr eine Einladungsemail von MeinVerein. Öffnet bitte die Email und folgt dann einfach den Anweisungen, so könnt Ihr per Computer oder App schnell und einfach aktiv werden.Es gibt einen Kalender, in dem wir zukünftig alle Events des Geheimnistraeger und wichtige Vereinstermine eintragen und einladen werden.Auch eine Chatfunktion zum direkten Kontakt mit dem Vorstand, einzelnen Mitgliedern oder einer ganzen Gruppe ist verfügbar und darf aktiv genutzt werden.So ergeben sich vielleicht auch neue Ideen und neue Gruppen zum gemeinsamen geocachen. Schaut bitte auch im Spam-Ordner nach, die Einladungsemail geht direkt an die von euch angegebene E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf eine rege Zusammenarbeit mit euch und stehen euch bei Fragen oder Problemen gern hilfreich zur Seite. Ihr müsst euch ein kostenloses buhl:Konto anlegen, welches dann sowohl über die Browserversion als auch für die App auf Smartphone und Tablet funktioniert.

Der Geheimnistraeger macht DiCK!

Denksport im Charlottenburger Kleingarten Einige von euch kennen eventuell das Event „Denksport in Adlershof“. Nach Rücksprache mit den Event-Ownern gibt es den Gedanken diese Art von Event auch am anderen Ende der Stadt (Charlottenburg) zu etablieren. Die Idee wäre wie folgt und ist von Teilnehmerzahl und eurem Mitwirken abhängig: monatliches Treffen zum Mystery-Abend es geht um das gemeinsame Lösen und Rätseln von Mystery-Caches ggf. an einem festen Wochentag (z.B. jeden zweiten Mittwoch im Monat) Startzeit 17:30/18:00 Uhr Ende gegen circa 22:00 Uhr Planung/Listing/Orga kann über das Erdmännchen erfolgen, Mithelfer sind aber gern gesehen weitere Ansprechpartner/Event-Hosts für 1-2 Abende im Jahr sollten verfügbar sein (Freiwillige vor) Bei ausreichendem Interesse, könnte ein Testevent unter Leitung des Erdmännchens bereits im Januar des neuen Jahres erfolgen. Lasst uns euer Interesse und eure Gedanken gerne hier in den Kommentaren wissen.

Luftschiffe, Torpedos und der Geheimnistraeger

GCA0C86 – Geschichtsführung Flugplatz Karlshorst Der Geheimnistraeger zwischen Flugzeugen, Luftschiffen und Torpedos?  Das klingt aber ziemlich gefährlich!  Aber keine Sorge, der Geheimnistraeger und hblack wissen damit umzugehen!  Zumal diese Dinge alle aus der Zeit vom 1. Weltkrieg stammen, alle natürlich nicht mehr in Funktion sind und als Ausstellungsstücke dienen.  Im Namen des Geheimnistraeger und des Vereins Berliner & Brandenburger Geocacher e.V. werdet ihr mit hblack eine Führung machen, die Euch zu den letzten erhaltenen Flugzeughallen aus dem Ersten Weltkrieg bringen wird. Dabei wird er jede Menge Geschichten zu Geheimdiensten, Panzerkreuzern und Putschisten parat haben. Was, Geschichten und alte Kamellen von vor 100 Jahren? Das soll spannend sein? Logo, ein Ausflug in die Vergangenheit auf einem Lost Place Gelände der anderen Art ist garantiert spannend! Und wenn hblack erst einmal ins Erzählen kommt, bist du binnen kürzester Zeit Teil der Vergangenheit.  Also lass dir dieses Abenteuer nicht entgehen GCA0C86 Die Führung bietet maximal Platz für 30 Personen. Daher bitte Personenanzahl beim Will Attend mit angeben. Sofern eine Teilnahme doch NICHT stattfinden kann, bitte SOFORT Bescheid geben, damit die Plätze nicht unnütz blockiert werden. Sollten die Plätze ausgebucht sein, werden Vereinsmitglieder vorrangig behandelt. Ansonsten geht es dann weiter auf einer Warteliste. Für dieses Event gilt über die gesamte Dauer, auch wenn diese über die avisierte Zeit hinausgehen sollte, ein Haftungsausschluss in jeglicher Form. Kinder können in Begleitung Erwachsener gerne teilnehmen!

Der Geheimnistraeger im Fort Hahneberg

GC9Z8GM Am Sonntag, dem 25. September 2022, fand ein nicht ganz geheimes Treffen / Event im Fort Hahneberg statt.  An diesem geschichtsträchtigen und immer wieder interessanten Ort wurden vom Geheimnistraeger sowohl die Mitglieder des Vereins Berliner & Brandenburger Geocacher e.V., als auch alle anderen Geocacher eingeladen. Dieser Einladung folgten wirklich viele Geocacher aus Nah und Fern und so wurde dieser Sonntag, natürlich bei bestem Event- und Erkundungswetter, ein wirklich spannender Tag mit vielen neuen Erfahrungen, Eindrücken und interessanten Gesprächen. Der Verein Berliner & Brandenburger Geocacher konnte an diesem Tag neue Mitglieder gewinnen und mit seinem ersten Mitglieder- und einem extra Supporter-Pin so einige Besucher und Mitglieder begeistern. Das wirklich spannende an diesem Event-Tag im Fort Hahneberg war aber, dass man das Gelände weitreichend individuell und selbstständig erkunden konnte. Zusätzlich standen auch noch einige Mitarbeiter der ASG Fort Hahneberg vor Ort gern mit Rede und Antwort zur Verfügung, so dass aufkommende Fragen schnell beantwortet und meist sogar noch mit weiterführenden Erzählungen ergänzt wurden. Die Agenten des Geheimnistraeger hatten im Vorfeld sogar einen kleinen Fragebogen angefertigt, um das Erforschen des Geländes noch aktiver und interessanter zu gestalten. Die Bögen mit den meisten richtigen Antworten nahmen an der anschließenden Verlosung vom Verein der Berliner & Brandenburger Geocacher teil. An die fleißigen Teilnehmer der Rätselrunde nochmals ein respektvolles und großes DANKESCHÖN ! Und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner: Haddock ; Otterlinge & Omegalanze und TobiFuchs ! Unser Dankeschön geht natürlich auch an den Sponsor der Gewinne, an den LaserLogoShop ! Gefreut haben wir uns auch über die Eventteilnahme und den Infostand vom Berliner Wettbewerb Cache des Jahres Berlin , der immer gut besucht war. Hier haben FrauOrientierungslos und SirWolfen den ganzen Tag gute Er- und Aufklärungsarbeit geleistet sowie das neue Banner vorgestellt. Gegen 18:00 Uhr wurde das Gelände sehr zufrieden und dankbar vom Geheimnistraeger und seinen Helfern verlassen und das große Tor zum Fort Hahneberg wurde wieder geschlossen. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich erwähnen, dass diese Sonderöffnung nur Dank der Vereinsmitglieder und ihren Beiträgen möglich war.  Falls wir Dein Interesse geweckt haben, erkundige Dich bei uns und werde Mitglied! Du kannst uns aber auch durch den Kauf unseres Supporter-Pins unterstützen! Sämtliche Einnahmen verwenden wir für die Community und den Verein, um Euch auch im neuen Jahr weitere interessante Veranstaltungen und tolle Events zu präsentieren! Hier jetzt noch ein paar Bilder des Tages: Zurück Weiter

Grillen mit dem Geheimnistraeger

Grillspieße

Grillen mit dem Geheimnistraeger Wir wollen die schönen Sommertage für ein Grillen im Volkspark Friedrichshain nutzen. Dank dem Headbanger-Berlin haben wir dort ein lauschiges Plätzchen ausgemacht, an dem wir uns niederlassen und das Wochenende einläuten können. Bild von RitaE auf Pixabay Grill, Kohle sowie Tisch und einige Bänke stehen bereit! Auch für Getränke ist gesorgt, die Du für eine kleines Entgelt erwerben kannst. Du kannst aber auch natürlich Dir selber etwas zum Trinken mitbringen! Da es erfahrungsgemäß immer wieder zu spontanen Zu- und Absagen kommt, bringt bitte ein*e Jede*r sein Grillgut selber mit. Vorzugsweise Grillgut, was sich gut und schnell grillen lässt, z.B. Würstchen, Spieße etc. Mehr dazu und eure Anmeldung bitte hier: https://coord.info/GC9W4P0

Fahrradfahren mit dem Geheimnistraeger

Fahrradfahren mit dem Geheimnistraeger An diesem Tag wird der „Teamführer“ eine Fahrradtour machen. Wer Lust hat, kann ihn gerne dabei begleiten. Es geht in Richtung Süden über die Spandauer Rieselfelder die Havel hinunter. Weiter über Kladow bis runter zur Fähre nach Sacrow. Mit dieser setzen wir dann über auf einen Kaffee hinter der Agentenbrücke bei SaHaMa. Von da aus geht es dann am Wannsee entlang zum Ausflugslokal Loretta am S-Bahnhof Wannsee. Hier kehren wir dann noch einmal ein. Die Fahrradstrecke beträgt rund 35 km, die im familienfreundlichen Tempo absolviert wird. Zwischendurch wird als Geocacher logischerweise auch bei der einen oder anderen Dose angehalten. Zum späten Nachmittag ist die Rückkehr geplant, entweder mit der S-Bahn oder wer will über die Havelchausee. Mehr dazu und eure Anmeldung bitte hier: https://coord.info/GC9R051