Ostergrüße

Ostergrüße aus der Hauptstadt Bitte an den OsterhasenAnita Menger Häschen hoppel nicht vorbei,bring auch mir ein Schoko-Ei.Schoko-Eier mag ich sehr,hätte davon gern noch mehr.Legst noch einen Has ins Nest –wird´s ein tolles Osterfest. In diesem Sinne … frohe und friedliche Ostern euch allen. Und ist die Eierei vorbei … gehts weiter mit der Dosensucherei.

Reise ins Favoriten-Land

Ein Reisebericht von OBP und Mr.Seek Was macht ein Dosensüchtiger im Urlaub? Na bestimmt nicht am Pool sitzen und braun werden. Ein Geocacher wird höchstens mit einem Lächeln in Staub und Schlamm sein äußeres verändern. Wir, das sind Mr.Seek und ich, die OBP, erhielten von einem Freund seinen nicht einzuhaltenden Termin bei „Praktikum bei Polski4“ (GC8PTKX). Welch Freude! Dieser stand schon lange auf unserer Wunschliste. So setzten wir uns mit einem Glas eingelegter Gurken an den PC und lösten die Aufgabe von Familie Popolski. Der hat schon so viel Spaß bereitet, dass der Vorfreude stieg. ( Nein das „der“ ist kein Schreibfehler, so spricht man bei Popolski) Wir haben eine Woche Urlaub, was machen wir noch? Der zweite Wunsch von Mr.Seek war der Besuch des legendären „Müssmannhaus“ (GC48D69). In der Woche war ein Termin frei, jipy! Na dann Unterkunft suchen und Koffer packen. Während die Pool-Besucher das Handtuch nicht vergessen durften, wurde bei uns folgendes eingepackt: Eine Autobatterie, Alufolie, Wasserkanister, Angel, Zeckenzeug, ein paar Listings und Klemmmappe. Unterwegs wurde selbstverständlich an allen Raststätten angehalten, an denen man ein nettes Döschen finden und zusätzlich ein Landkreispunkt mehr sein Eigen nennen konnte. Über eine bekannte Plattform hatten wir eine Wohnung im Dortmunder Arbeiterviertel gefunden und bezogen diese. Doch nicht lange verweilten wir dort. Erst einmal die Gegend erkunden und Verpflegung einkaufen. Natürlich war die Einkaufshalle nach einem ersten Geocache ausgesucht. Der Abend wurde mit einem ruhigen Essen und Vorfreude auf den nächsten Tag beendet. Wir starteten unseren Favoriten-Urlaub mit einem unfassbaren Tradi, „ZIDZ 4.0 für Guinnes29“ (GC62M7P). Viel möchte ich nicht darüber hier erzählen, das muss man sehen und erleben! Mit einem Herzschlag von 88 Mph fuhren wir weiter nach Straelen. Vorbei an grünen Feldern und Bauern- und Pferdehöfen ging es zur „Geo Academy Straelen“ (GC6754V). Ein vielversprechender Multi. Wir hatten alles dabei: Klemmbrett, Notizzettel und einen Stift, einen kleinen Spiegel, 1 Liter Wasser, ein mind. 20 Meter langes Maßband. Der Start war bei vielen Vorcachern schon als knifflig beschrieben und so saßen wir auch an der ersten Station und kamen einfach nicht weiter. Eigentlich ganz simpel, doch wenn man den Owner nicht kennt und weiß wie er es meint, kann es schon dauern. Mit Überlegung und Zuversicht, was richtig sein könnte, schafften wir es zur nächsten Station, wieder nur Fragezeichen, da der Owner nicht antwortete, gab es in der schönen Altstadt erst einmal einen leckeren Eisbecher. Eine Antwort kam, also zurück zur Station. Ab dann ging es fließend weiter. Unterwegs kam der Owner sogar noch vorbei, um ein kurzes Pläuschen mit uns zu halten. Supernett, alle Fragen beantwortet und auch noch Tipps für die folgenden Tage erhalten. Ein langer gut ausgedachter Multi mit vielen Stationen, die Laune machen! Spät kamen wir in unserer Unterkunft an und fielen mit einem Lächeln in die Betten. Tag 2 Für den Vormittag hatten wir uns „Die drei MMM und der goldene Schnuller“ (GC59GRG) rausgesucht. Zu Hause hatten wir uns die vor Ort benötigten Hilfsmittel ausgedruckt und zusammengebaut. Ein Hörspiel Multi, den wir in solch einer Umsetzung noch nicht erlebt hatten. Dann ging es, nach einer kurzen Stärkung, zum „Müssmann Haus“ (GC48D69). Nicht zu viel Essen, sagten wir uns. Nicht, dass wir die Zugangsvoraussetzung nicht mehr erfüllen. Sobald wir mit unserer Gänsehaut und der Autobatterie ins Haus eintraten, freuten wir uns, die Bedingungen – durch einen Bierkasten zu passen – zu erfüllen. Fix war alles angeschlossen und ab, buchstäblich rein ins Abenteuer. Die Verfolgung des Mörders ließ uns die Zeit vergessen. Super Stationen! Leider war das Finale schon in die Jahre gekommen und teilweise kaputt. Nun gehören wir auch zu den begeisterten Müssmann-Bezwingern. Auf der Rückreise zur Unterkunft, ließen wir noch lange unsere Eindrücke Revue passieren. Tag 3 Heute sollte es ruhiger angehen, wir haben ja schließlich Urlaub. *Grins* So suchten wir uns die „Panzerknacker“ (GC6FC03) aus. Ein Multi im Grünen mit super ausgedachter Geschichte und witzig dazu passenden Stationen. Dazu auch noch einen Bonus in Leiterhöhe. Auf nach Wachtendonk, einem kleinen Ort mit vielen Favoritenpunkten verwöhnten Multis. Es sollte Der „08/15“ Cache (GC43VM8) werden. So 08/15 war er gar nicht. Einige Stationen haben uns viel Zeit gekostet und manche liefen einwandfrei. Einige waren aufwendig gebaut, und an anderen waren wir dankbar für die Hilfestationen. Tag 4 Es sollte heute regnen. Na, zum Glück hatten wir einen Termin bei Houdini (GC876XG) der sich im Inneren abspielte. Ein fantastischer Escape Raum. Wir waren zu zweit (mehr passen nicht rein) und genügend Zeit um die Stationen in Ruhe genießend zu erknobeln. Nachdem wir Houdini entfesselt hatten, fuhren wir nach Wachtendonk, um den Multi „Das blaue Wunder“ (GC35KGZ) anzugehen. Auch hier ein Multi mit gut ausgedachten Stationen, die Spaß bereiteten, entlang von grüner Vegetation. Nur an einer Station hatten wir alten Geocacher etwas als Rätsel identifiziert, was gar nicht so war. Stellt Euch vor, nicht jeder Stacheldraht trägt einen Stachel Code in sich. Das hielt auf. So waren wir wieder erst spät in unseren Betten gelandet. Tag 5 Der Tag des Praktikums bei der Popolski. Ein Tagfüllender, unbedingt machen Kultcache! Die Lieder der musikalischen Familie werden mir für ewig im Kopf erklingen. Dobsche. Wie gern würde ich mehr erzählen, doch würde das hier nur zu viel von dem zu erleben verraten. Auch hier gibt es einen Bonus, „Der Polkaprufung“ (GC8Q0V0). Also schön zuhören und Infos für den Bonus aufschreiben. Ob man diesen Bonus nach dem Hauptcache machen sollte, kommt ganz auf die körperliche Fitness des Einzelnen an. Wir sind durch die Nacht und Mückenschwarm zur Letterbox gewandert. Nach einem Regenguss, unbedingt an Gummistiefel denken! Ab ins Bett, morgen früh geht es los, Richtung Heimat.  Natürlich fährt ein Geocacher nicht auf den direkten Weg nach Hause. Wir machten einen kleinen Schlenker, um einem schön alten Cache in der Nähe von dem Altenberger Dom (GC427) aufzusuchen. Gern hätten wir in der Nähe noch den Märchenwald besucht, jedoch ließ uns der Starkregen dieses auf ein anderes Mal verschieben. Zurück ging es mit einigen Stopps an bedosten Raststätten, gen Homezone. Gerne hätten wir Breaking Bad (GC73A1D) untergebracht, doch leider waren einige Stationen … Weiterlesen

Jahreswechsel

Der Gruß zum Jahreswechsel Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Einen guten Start ins Jahr 2025 wünscht der Geheimnistraeger und der Verein Berliner & Brandenburger Geocacher. Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Souvenir, Souvenir … es folgen gleich ein paar Gestaltungs-Tipps und bestätigte Souvenir-Momente für 2025: Discovering 2025 vom 1. bis 8. Januar Cache In Trash Out®, Staffel 1: 1. März–31. Mai Pi-Tag: 14. März Tagundnachtgleiche im März: 20.-23. März Geocache-im-Pyjama-Tag: 16. April Tag des blauen Schalters: 2. bis 4. Mai Sonnenwende im Juni: 20.-22. Juni Internationaler Geocaching-Tag: 16. August Tagundnachtgleiche im September: 19.-22. September Cache In Trash Out®, Staffel 2: 1. September – 30. November Weltpostkartentag: 1. Oktober Internationaler EarthCache-Tag: 10.-12. Oktober Abenteuertag: 17.-19. Oktober Geocaching International Film Festival (GIFF): 6.–16. November Sonnenwende im Dezember: 19.-21. Dezember Abschied 2025: 24.-31. Dezember Diese Souvenirs sind das ganze Jahr über erhältlich: 2025 Verstecktes Souvenir Gemeinschaftsfeier 2025 Um noch aktiver Planen zu können, teilen wir mit euch gern den Link zu den bereits bestätigten „Upcoming Mega-/Giga-Events/Blockparties“ weltweit: https://coord.info/BM21VBT Es grüßt der Geheimnistraeger

Weihnachtszeit

Ein Gruß zur Weihnachtszeit Freude am Schenken – das Herz ist weit. Wir wünschen euch eine tolle Weihnachtszeit. Tannen, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratapfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken, das Herz wird weit, wir wünschen euch allen eine fröhliche Weihnachtszeit!

Grillen mit dem Geheimnistraeger 2.0

Ein Grill-Event für Geocacher … auf dem Grillplatz D2 im Volkspark am Friedrichshain oder doch eine höhergestellte D-Wertung weil … ?  Es war auf jeden Fall wieder ein herrlicher Nachmittag, mit interessanten Gesprächen und viel Spaß unter Gleichgesinnten, so dass sich alle Teilnehmer bereits heute auf das Grillen 3.0 freuen.Ein besonderer Dank geht erneut an das Snowerteam für die Organisation des gesponserten und neuen Vereins-Grill, sowie an den Organisator „Headbanger-Berlin“ und natürlich an Den Grillmeister „Das Erdmännchen“.Dankeschön natürlich auch an alle Teilnehmer und „Sponsoren“ von Kuchen und Salaten … sowie für einen super Samstag-Nachmittag . Es verdichten sich die Hinweise und es wird bereits gemunkelt … es könnte ein Angrillen so Mitte Januar 2024 im Bolivar geben … aber psst.

EINE SEEFAHRT DIE IST LUSTIG

BOOTSTOUR FÜR MITGLIEDER Im Juni diesen Jahres gab es für unsere Vereinsmitglieder eine schöne Bootstour zum Großen Müggelsee. Organisiert vom Teamführer wurde, über die SolarWaterWorld für den Verein, ein Solarboot angemietet und so ging es dann ab Köpenick über die Dahme und die Müggelspree zum Großen Müggelsee.Hier konnten wir im Team, mit viel Spaß und Action gemeinsam den Webcam Cache „Globale Strahlung“ GCJ6R5 erarbeiten und loggen. Genau für solche Aktionen und gemeinsamen Ausflüge engagieren sich unsere Mitglieder im Verein und beleben diesen gemeinsam.Natürlich ist es nicht immer einfach alle in ein Boot oder an einen Tisch zu bekommen. Genau aus diesem Grund kann man aber in einem Verein bestimmte Aktionen und Veranstaltung einfacher und mit viel Spaß wiederholen. Habt ihr auch solche tollen Ideen und möchtet diese gern mit uns und unseren Mitgliedern umsetzen? Dann kommt zu uns in den Verein Berliner und Brandenburger Geocacher e.V., wir freuen uns auf euch und eure Ideen. Hier ein paar Bilde der BOOTSTOUR_2023

GEOCACHING IN DER ALTMARK

GCA3F7J – MIESTER CITO 2.0 Maiputz, am 13.05.2023 ab 10:30 Uhr, in 39649 Mieste, einem Straßenangerdorf mit Kirche in Sachsen-Anhalt. Unterstützt wird dieser Tag vom Bürgermeister und Stadtrat, der Kirchengemeinde, sowie von regionalen Vereinen und Einzelfirmen. Das OwnerPaar ViaYo hat dieses CITO bereits zum 2.Mal geplant und alles Drumherum organisiert und abgesprochen. „An diesem Tag wollen wir den Wald rund um den Friedhof und einige bekannte Dreckecken von Müll befreien. Insbesondere rund um und bis in den kleinen See möchten wir Müll entfernen. Mieste liegt am Naturschutzgebiet „Drömling“ und soll nicht durch Müll in der Erinnerung von Besuchern bleiben. Im Gegenzug für die Unterstützung der Geocacher, dürfen wir zukünftig in Absprache mit der Stadt einige neue Caches anbringen, an Plätzen und Anlagen der Stadt. Damit der Ort cacherfreundlicher wird.“ Im Anschluss an das CITO wird es ein kleines Dankeschön-Grillen im Ort geben, wo man mit den Helfern aus Nah und Fern persönlich ins Gespräch kommen kann. Hier sollten aber speziellere Getränke, kein Wasser, bei Bedarf gern mitgebracht werden. Im Hintergrund dieses CITO-Tages gibt es aber noch einen ganz besonderen Grund für das wünschenswert zahlreiche Erscheinen der Geocacher! Es geht um eine Wette, mit einem Einsatz für den „Guten Zweck“. Sollte an diesem Tag mindestens eine Tonne Müll gesammelt werden, so wird es eine Spende in Höhe von 500 Euro für die örtliche Kita geben. Natürlich wird es auch noch den einen oder anderen Cache vor Ort und in der Umgebung zu finden geben. Auch so Geocaching typisches Equipment, wie eine lange Leiter od. Kletterzeug und ganz besonders ein Stempelkissen sollten an diesem Tag mit an Bord des Cache-Mobil sein. Mehr dazu und anmelden könnt ihr euch hier: https://coord.info/GCA3F7J HINWEIS: Der Verein Berliner & Brandenburger Geocacher e.V. und der Geheimnistraeger möchten hier gern unterstützen und rufen Euch zur Teilnahme an diesem interessanten CITO auf. Bei Bedarf könnten sich zum Bsp. auch kleine Fahrgemeinschaften bilden, die dann eigenständig nach Mieste fahren. So könnten auch Geocacher ohne Motorisierung an diesem etwas entfernteren CITO und Geocaching-Event teilnehmen.

JHV 2023

Die Jahreshauptversammlung … fand am 19. Januar 2023  statt. Es war ein sehr erfolgreiches Treffen der Mitglieder, bei dem der alte Vorstand einstimmig entlastet und auch ein neuer Vorstand einstimmig gewählt werden konnte.Viele Ideen und Anregungen wurden zusammengetragen und es wurde über erste geplante Projekte und Events gesprochen. Natürlich wurden alle Punkte und Gesprächsthemen der Jahreshauptversammlung in einem Protokoll zusammengefasst, welches von den Mitgliedern bei Bedarf gern eingesehen werden kann.  Unser neues Geocaching-Vereinsjahr beginnt nun also am 02. Februar 2023 mit einer neuen Event-Serie. Wir freuen uns auf unser erstes „Der Geheimnistraeger macht DiCK!“ – GCA34BA und natürlich auf euch.

ZUM JAHRESWECHSEL

GUTEN RUTSCH … sowie ein gesundes neues Jahr wünschen der Geheimnistraeger und der Vorstand des Verein Berliner & Brandenburger Geocacher e.V. Kommt gut rüber in das neue Geocaching-Jahr 2023 und freut euch mit uns auf hoffentlich zahlreiche gemeinsame Aktivitäten. In den letzten Wochen und Monaten des Jahres 2022 ist im Verein einiges passiert und so soll es in 2023 auch weitergehen. Veränderungen und neue Ideen für ein interessantes Vereinsleben gehen aber immer nur in Gemeinschaft umzusetzen.  Aus diesem Grund sind wir für jede Idee und jede aktive Mitarbeit im Verein sehr dankbar und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit euch und den Geocachern aus Berlin und Brandenburg im Jahr 2023. Wir sehen, dass die Homepage sowie die Aktivitäten über die Facebookseite und die Chat-Möglichkeiten über WhatsApp und über MeinVerein gut angenommen und genutzt werden. Auch die Events vom Geheimnistraeger waren immer gut besucht und ein Mitgliederzuwachs ist auch zu verzeichnen. Somit wünschen wir uns und euch für das neue Jahr weiterhin Erfolg und viele schöne gemeinsame Aktionen.

MeinVerein

Vereinsleben – Verein erleben Wir, der Vereinsvorstand, arbeiten nun schon ein paar Tage mit der Software „WISO MeinVerein“, um unseren Verein korrekt zu verwalten und für alle noch interessanter zu gestalten.Damit Ihr, als Mitglied, in Zukunft den Verein noch intensiver erleben könnt, erhaltet Ihr eine Einladungsemail von MeinVerein. Öffnet bitte die Email und folgt dann einfach den Anweisungen, so könnt Ihr per Computer oder App schnell und einfach aktiv werden.Es gibt einen Kalender, in dem wir zukünftig alle Events des Geheimnistraeger und wichtige Vereinstermine eintragen und einladen werden.Auch eine Chatfunktion zum direkten Kontakt mit dem Vorstand, einzelnen Mitgliedern oder einer ganzen Gruppe ist verfügbar und darf aktiv genutzt werden.So ergeben sich vielleicht auch neue Ideen und neue Gruppen zum gemeinsamen geocachen. Schaut bitte auch im Spam-Ordner nach, die Einladungsemail geht direkt an die von euch angegebene E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf eine rege Zusammenarbeit mit euch und stehen euch bei Fragen oder Problemen gern hilfreich zur Seite. Ihr müsst euch ein kostenloses buhl:Konto anlegen, welches dann sowohl über die Browserversion als auch für die App auf Smartphone und Tablet funktioniert.